Ordinationszeiten
                 nur nach 
telefonischer Terminvereinbarung
                  
                
               
             
            
              
                Kosten
                Erstordination (90 min.) - 170 Euro
Folgeordination (50 min.) - 130 Euro
Psychotherapie (50 min.) - 120 Euro
Fachärztliche Befundberichte (Rehaantrag, erhöhte Familienbeihilfe) nach individueller Vereinbarung
                
               
             
            
              
                Kontakt
                 Wahlärztin/keine Kassen
online Terminvereinbarung
telefonische Terminvereinbarung
unter
 
                  0660/9112284
                  
                
               
             
           
         
       
    
    
      
        
          
            
              
                
                  
                    
                      Ärztliche Leistungen
                       Je nach Bedarf
 biete ich unterschiedliche
Behandlungsangebote wie regelmäßige Gesprächstermine, systemische Therapie mit
systemischen Interventionen, Psychoedukation, Elternberatung und Medikamentöse
Therapie an.
                      
                     
                   
                 
               
              
                
                  
                    
                      Ärztlich-psychiatrische Diagnostik, Therapieplanung aller Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen von 0-18 Jahren mit:
                      
                        - 
                          Schulphobie/Schulangst
                        
- 
                          ADHS/ADS, Hyperaktivität
                        
- 
                          Affektive Störungen (Depressionen, Bipolare Störungen)
                        
- 
                          Ängste und Zwänge, Anpassungsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen
                        
- 
                          Entwicklungsstörungen, Regulationsstörungen, Autismus, soziale Eingliederungsschwierigkeiten, Tic Störungen, Trennungsängstlichkeit im Kindesalter, Einnässen, Einkoten
 
- 
                          psychotische Störungen
                        
- 
                          Essstörungen
                        
- 
                          Persönlichkeitsentwicklungsstörungen
                        
- 
                          selbstverletzende Verhalten/Suizidalität
                        
- 
                          Arbeit mit Angehörigen
                        
- 
                          Vernetzung mit anderen Behandlern, Betreuern, Kindergarten, Schule
                        
 
                   
                 
               
             
           
         
       
    
    
      
        
          
            
              
                
                  
                    
                       Psychotherapeutische Medizin mit Schwerpunkt systemische Therapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
                      Ich biete Psychotherapeutische Medizin und Therapie 
bei folgenden Thematiken:  
                      
                      
                        - 
                           bei allen psychischen
Problemen/Störungen
                        
- 
                          Selbsterfahrung und
Selbstreflexion
                        
- 
                          Lebens- und Beziehungskrisen
                        
- 
                          Neuorientierung
                        
- 
                          Veränderungswünschen
 
                        
Ich verwende
gerne Techniken wie:
                      
                      
                        - 
                           Zirkuläres Fragen
                        
- 
                          Skalierungen
                        
- 
                          Arbeit am Familienbrett
                        
- 
                          Arbeit mit Innere Anteile
                        
- 
                          Paradoxe Interventionen
                        
- 
                          Metaphernarbeit
                        
- 
                          
                          Sozio- und Genogramme
                        
 
                   
                 
               
              
                
                  
                    
                      Psychotherapeutische Medizin
                       Systemische Therapie bezieht
das gesamte Umfeld des Klienten mit ein und achtet auf den Bedarf der Menschen
im jeweiligen System.
                      
                     
                   
                 
               
             
           
         
       
    
    
      
        
 Die Dauer der Therapie hängt
vom Schweregrad der Probleme, Ihrer Motivation und Ihren Zielen ab.
Ich biete Systemische
Einzel-, Paar- und Familientherapie sowie Gruppentherapie an.
        
      
    
    
      
        
          
            
              
              
                
                  
                    
                      
                        
                          Über mich
                          Dr. Birgit Kühn-Deinhardt
                             verheiratet, 3 Kinder
                            
                          
                         
                       
                     
                   
                  
                    
                      
                        
                          
                            
                              
                                - 
                                  
                                  Medizinstudium an der Med. Universität Wien 1995-2002
                                
- 
                                  
                                  Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin am LK Amstetten 2003-2006
                                
- 
                                  
                                  Ausbildung zur Fachärztin für
Pädiatrie an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am
 LK-Amstetten 
                                    2007-2010
- 
                                  
                                  Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am LK Mauer      2010-2015 
 
- 
                                  
                                  Facharztannerkennung 2015
                                
- 
                                  
                                  seit 2015 OÄ am LK Mauer
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
                                
- 
                                  
                                  Aufbau einer Kinder-und
Jugendpsychiatrischen Versorgung im Ambulatorium der VKKJ Amstetten ab 2018
                                
- 
                                  
                                  Ärztekammer Diplom
Psychosoziale Medizin 2008
                                
- 
                                  
                                  Ärztekammer Diplom
Psychosomatische Medizin 2009
                                
- 
                                  
                                  Ärztekammer Diplom
Psychotherapeutische Medizin Systemische Therapie 2019 
                                
- 
                                  
                                  Mehrjährige Tätigkeit im
Sozialbereich (Betreuung von Wohngemeinschaften für Kinder u. Jugendliche)  
 
- 
                                  
                                  Vertretungstätigkeit in einer
Kinder-und Jugendpsychiatrischen Ordination in Amstetten von 2020-2021
 
- 
                                  
                                  Mitglied der Österreichischen
Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
                                
- 
                                  
                                  Mitglied der Österreichischen
Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde